Qualität als Thema organisationaler Selbstbeschreibungen: Marketing und Verbraucher*innenschutz?

نویسندگان

چکیده

Zusammenfassung Als die Qualitätsdiskussion im Erziehungs- und Bildungswesen an Intensität gewann, spielte auch der ursprünglich Wirtschaftssystem verortete Verbraucher*innenschutz eine Rolle. Wir gehen Frage nach, in welcher Relation dieses ursprüngliche Motiv ein damit korrespondierendes Marketing zur Form zum Inhalt organisationaler Selbstbeschreibungen (OSB) von pädagogischen Organisationen System des lebenslangen Lernens steht. Auf Basis einer Dokumentenanalyse 80 OSB Einrichtungen vier Segmenten (Elementarbereich; Sekundarstufe II; Weiterbildung; Sozialarbeit/Sozialpädagogik) zeigen wir, dass zentrale Rolle spielt: das Marketing, Qualitätsbegriff eingebunden ist, wird nicht einseitig durch anpreisende, werbeaffine Sprachmittel dominiert; es übernimmt vielmehr Informationsfunktionen. Zwar erfüllen Qualitätsmanagementsysteme erwartete Orientierungsfunktion; aus Privatwirtschaft stammende Konzept Verbraucher*innenschutzes ist bereichsübergreifend jedoch als emphatische Klient*innenorientierung angeeignet worden sowie eines Selbstverständnis lernende Organisationen, einschließlich Überprüfung Bewertung eigenen Arbeit Adressat*innen. Diese bereichsübergreifende Homologie konstituiert systemweite Definition guter pädagogischer Praxis, den Aspekt systemimmanent adaptiert hat. Damit verdeutlichen Daten Systembildungstendenzen hin zu einem gemeinsamen Lernens. Von bloßen Ökonomisierung Systems Adaptierung Qualitätskonzepts kann Rede sein. Den Befunden kommt mehreren Punkten Praxisrelevanz zu: könnten expliziter aufgreifen; dieser mit positivem hervorgehoben werden Anerkennung stärken. Zudem sollten Textsorte Internet ihrer Bedeutung noch ernster nehmen. Einzelne sehen darin notwendiges Übel; sind für objektiv relevant.

برای دانلود رایگان متن کامل این مقاله و بیش از 32 میلیون مقاله دیگر ابتدا ثبت نام کنید

اگر عضو سایت هستید لطفا وارد حساب کاربری خود شوید

منابع مشابه

Qualität in Software und Systemen

Immer mehr Unternehmen realisieren wie wichtig nichtfunktionale Anforderungen (NFA) für ihren Geschäftserfolg sind. Neben der reinen Funktionalität finden Qualitätsattribute wie Sicherheit, Benutzungsfreundlichkeit, Performanz und Zuverlässigkeit in verschiedensten Domänen mehr Beachtung. Das Vernachlässigen dieser Qualitäten führt häufig zu gescheiterten Projekten, geringer Produktqualität, ve...

متن کامل

Evaluation zur Qualität der universitären, praktischen Lehre am Beispiel einer Lehrveranstaltung zum Thema Data Warehousing und Business Intelligence

Aufgrund der immer größer werdenden Notwendigkeit der Vermittlung von Wissen über den Einsatz von betrieblichen Anwendungssystemen im tertiären Bildungsbereich, bedarf es einer Neugestaltung heutiger Lehrund Lernumgebungen in Struktur und Inhalt. Da gerade praktische Kenntnisse im Umgang mit solchen Systemen immer stärker vom Arbeitsmarkt nachgefragt werden, ist es Aufgabe der Bildungsinstituti...

متن کامل

Literatur zum Thema Gewalt und Aggression - Präventionsmöglichkeiten und Interventionen

Das Curriculum FAUSTLOS zur gewaltfreien Konfliktlösung durch Kinder wird vorgestellt. Es fördert ihre sozialen und emotionalen Kompetenzen, damit sie Konflikte nicht auf Kosten von anderen lösen müssen. Sie sollen in ihrem Empathieund Problemlösungsverhalten und im Umgang mit heftigen Gefühlen gefördert werden. Das Programm kann in Kindergarten und Grundschule angewendet werden (eine Version f...

متن کامل

Qualität von Geschäftsprozessen und Unternehmenssoftware - Eine Thesensammlung

In diesem Positionspapier betrachten wir die Integration von Geschäftsprozessund Unternehmenssoftware-Gestaltung unter dem Aspekt der Qualität. Wichtige Fragen sind dabei z.B. An welcher Stelle im Unternehmen und im Software-Entwicklungszyklus entstehen Qualitätsanforderungen? Wie beeinflussen sich diese gegenseitig? Wie kann man sie am besten umsetzen? Wie kann man sie am besten überprüfen? Di...

متن کامل

Qualität im eLearning. Aktueller Stand und Perspektiven

Viele Anwender und Personalverantwortliche bescheinigen eLearning derzeit eine schlechte Qualität und fordern mehr qualitätssichernde Maßnahmen. In diesem Beitrag werden aktuelle Ansätze zur Qualitätssicherung in der beruflichen Weiterbildung und insbesondere im eLearning dargestellt und analysiert. Es werden mögliche zukünftige Entwicklungen und Trends aufgezeigt. 1. Qualität von eLearning: He...

متن کامل

ذخیره در منابع من


  با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید

ژورنال

عنوان ژورنال: Zeitschrift für Bildungsforschung

سال: 2022

ISSN: ['2190-6890', '2190-6904']

DOI: https://doi.org/10.1007/s35834-021-00329-z